Die beiden Tageszeitungen Fränkische Nachrichten aus Tauberbischofsheim und die in Würzburg erscheinende Main Post brachten nach der Premiere des Musicals »Kohlhiesels Töchter« bei den Burgfestsielen Röttingen (Textbuch Hans Dieter Schreeb) sehr anerkennende Kritiken.
Die Fränkischen Nachrichten loben schon in der Überschrift: »Ensemble brilliert beim Bauernschwank ›Kohlhiesels Töchter‹ mit komödiantischen Höchstleistungen«. Die Zeitung nennt das Stück ein »Spritziges Musical mit Live-Musik«.
Der Titel der Besprechung der Main Post lautet: ›Kohlhiesels wunderbar schräge Töchter‹ und der Text wird eingeleitet mit den Worten: »Zieht die Bezeichnung Musical? Oder Schwank mit Musik? Oder allein schon die Erinnerung an erfolgreiche Filme, die ihrerseits auf das Lustspiel ›Der Widerspenstigen Zähmung‹ von William Shakespeare zurückgreifen? Fakt ist: ›Kohlhiesels Töchter – Das Musical‹ nach Elementen aus dem Lustspiel von Hans Kräly und dem Stummfilm von Ernst Lubitsch, nun ergänzt mit Musik von Shay Cohen, bescherte den Frankenfestspielen in Röttingen am Premierenabend ein ›volles Haus‹ respektive einen vollen Burghof. Unter freiem Himmel kredenzten das siebenköpfige Schauspielerteam und die 17 Mitglieder des Extra-Ensembles – eine Besonderheit der Frankenfestspiele – dem Publikum leichtes Sommertheater … Klar, dass es bei dieser schrägen Mischung aus Klamotte, Gesang und Tanz in der Inszenierung von Dietmar Horcicka nicht auf sorgfältige psychologische Motivierung ankam, sondern auf wirkungsvolle Situationskomik, teils drastischen Wortwitz, auf Zotiges, schnelle Wechsel, turbulente Szenen … Das Lustspiel zeigte, dass es diese Bezeichnung verdient.«