4. Folge
Flöße
So lange Menschen am Rhein lebten, so lange transportierten sie Waren auf dem Strom. Schon die Römer kannten ›Schwerlasttransporte‹, etwa die gewaltigen Steinblöcke, die aus den Steinbrüchen des Odenwalds geholt wurden. Aus ihnen wurden Garnisonen, Landgüter und Städte, Mainz und Wiesbaden zum Beispiel.
Im Mittelalter verschiffte man erneut große Mengen von Baumaterial auf dem Rhein. Dieses Mal für die großen romanischen und gotischen Dome, für wehrhafte Stadtmauern und repräsentative Rathäuser.
Das Bauholz schwamm alleine. Beziehungsweise in Form von Flößen.